Suche | Liste
> Antifa
>>AFBL
>>BGR
>>gamma
>>Presse
>>Queer gegen Rechts
>>LeA
>>ig3o
>>Rock am Kreuz
>>chronik.LE
>>AuA
>>AG Antifa Leipzig
> Antira
>>LExil
>>Umtauschinitiative
>>ADB
>>Initiativkreis Leipzig
> Antirepression
>>camera
>>Kick Control
>>Out of Action
>>Rote Hilfe
>>EA
> Archiv
>>Infoladen
>>Roter Faden
>>Infoladen G16
>>Büro- und Infowagen
> Kultur & Projekte
>>AWC
>>B12
>>Conne Island
>>G16
>>GIRO e.V.
>>Libelle
>>LIWI
>>PIP
>>Plaque
>>RSL
>>ZORO
>>t9
>>AJZ Bunte Platte
>>Jetze Wagenplätze
> Zeitschrift
>>Feierabend!
>>Incipito
>>LAIKA
>>left.info.project
>>leipzig.noblogs
>>outside the box
> sonstige
>>FAU Leipzig
>>LSG
>>tomorrow
>>WKL
>>GiG
>>Eiscafé
>>Ladyfestcrew Leipzig
>>Leipziger Kamera
>>[AGL]
>>INEX
>>Ya Basta Leipzig
>>ASJ Leipzig
>>The Future Is Unwritten
@@ Kontakt PGP
Fingerprint: A71C 4D17 8417 5FC1 1A6F 6BE7 A403 4C72 73D9 E5E8
|
|
|
date, time, location, Aktionsform |
Inhalt |
weitere Infos & organisierende Gruppe |
22.02.2019 Diskussions-
Veranstaltung, Veranstaltung
18:00 Uhr
Leipzig Libelle Kolonnadenstr. 19 | Vortrag und Diskussion Modernisierung als Herrschaftsprinzip
Vorangehen, Aufholen, zeitgemäß handeln, Zukunft gestalten – solche und ähnliche Schlagworte für Modernisierung begegnen uns in allen Lebensbereichen.
Aber was heißt eigentlich „zeitgemäß“? Wer geht hier eigentlich wem voran? Und welche bzw. wessen Zukunft wird hier eigentlich gestaltet? Und wer bestimmt, was fortschrittlich ist?
Aus kritischer sozialwissenschaftlicher Perspektive kann hier ein Blick auf die Modernisierungstheorie Einblicke bieten. Ihre Vertreter*innen betrachten den Fortgang der menschlichen Geschichte als grundsätzlich zielgerichteten Prozess des Fortschritts. Der Ansatz hat in den Gesellschaftswissenschaften und spätestens seit dem Zusammenbruch des real existierenden Sozialismus 89/90 auch in Politik, Wirtschaft und Alltagskultur Europas und Nordamerikas eine enorme Wirkmacht entfaltet.
Die Grundannahmen der Modernisierungstheorie sind dabei durchaus nicht die von ihren Vertreter*innen behaupteten unangreifbaren Tatsachen. Sie sind aus logischer und empirischer Perspektive angreifbar, aus einem herrschaftskritischen Blickwinkel sind sie hoch problematisch.
Nina Krienke, Doktorandin an der Forschungsstelle Osteuropa Bremen und Aktivistin in verschiedenen anarchistisch orientierten Gruppen, gibt eine Einführung in die modernisierungstheoretische Argumentation und ihre Bedeutung für herrschaftskritisches politisches Denken und Handeln.
| Libelle
direct-act(at)
riseup.net
|
22.02.2019 - 23.02.2019 Info-Veranstaltung, Diskussions-
Veranstaltung, Projekttag(
e), Lesung, Veranstaltung
18:00 Uhr
Leipzig Plaque Industriestraße 101 | Es passiert nichts Gutes, außer wir tun es! Für eine antifaschistische Praxis
Die AfD wird ihren Wahlkampf 2019 auf Sachsen konzentrieren, da sie hier die größten Erfolgsaussichten sieht.
Dem entgegen steht eine antifaschistische Linke, die sich immer häufiger in einer defensiven Rolle wiederfindet. Dies gilt es zu ändern!
Das Wochenende soll besonders eine Anlaufstelle für junge Menschen sein, die sich gegen die rechte Mobilisierungen in Leipzig und Sachsen organisieren wollen. Es ist dabei nicht wichtig, wieviel oder wenig Erfahrungen ihr bereits sammeln konntet, alle am Thema Interessierten sind herzlich willkommen.
Freitag ab 18Uhr
Samstag ab 12Uhr | Plaque (Industriestr. 97) Rassismus Tötet!
https://de-de.
facebook.com/PlaqueEV/
veranstaltungen.
plaque(at)mailbox.org initiativkreis@riseup.net
|
|
|